GourmetGourmet

Ein Eintopf ist ein Hauptgericht, das in einem einzigen Topf zubereitet und serviert wird. Sein Ursprung ist primitiv, was nicht bedeutet, dass ein es her kulinarischer Qualität sein kann. Vor allem in armen Bauernfamilien wurden oft Eintopfgerichte (in einem Tontopf (Römertopf oder Tagine) gegart) gegessen, bei denen verschiedene Lebensmittel zusammen gekocht oder gedünstet wurden.

Suppen, Gulasch und Eintöpfe lassen sich nicht eindeutig voneinander abgrenzen. Suppen mit dünner Konsistenz sowie solche, die als Vorspeise gedacht sind, werden in der Regel allerdings nicht als Eintopf bezeichnet.

Bekannte Beispiel im deutschsprachigen Raum sind Linseneintopf, Erbseneintopf, Steckrübeneintopf, Pichelsteiner und Gaisburger Marsch. Internationale Eintopfgerichte sind:

Typische Hauptzutaten sind Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen, Gemüse wie Kohl, Steckrüben, Möhren oder Kartoffeln, auch Getreideprodukte wie Graupen, Brot oder Nudeln, in Wasser oder Brühe gegart. Hinzu kommen je nach Kochrezept zum Beispiel Lauch, Sellerie und Zwiebeln, Fleisch, Wurst oder Speck (diese häufig gepökelt oder geräuchert).

"Helle" (weiße) Eintöpfe auf Fleischbasis, auch Blanquettes oder Fricassées genannt, werden mit Hühner-, Lamm- oder Kalbfleisch zubereitet, das blanchiert oder leicht angebraten wird, ohne es zu bräunen, und in Brühe gekocht wird. "Braune" Eintöpfe werden mit roten Fleischstücken zubereitet, die zunächst angebraten oder gebräunt werden, bevor eine gebräunte Mirepoix (Röstgemüsemischung) und manchmal gebräuntes Mehl, Brühe und Wein hinzugefügt werden.